Clubregeln

Jeder Mensch im Alter von 6 bis 27 Jahren ist bei uns Willkommen!!!
Wir arbeiten nach der Definition für Inklusion von der UNESCO.
“…. dass jeder Mensch die Möglichkeit erhalten soll, sich umfassend und gleichberechtigt an der Gesellschaft zu beteiligen. Die Teilhabe darf nicht von Faktoren wie individuellen Fähigkeiten, ethnischer Herkunft, Geschlecht oder Alter abhängen.”

Egal welchen kulturellen, politischen, sprachlichen, religösen Background ihr mitbringt, wir freuen uns auf eure speziellen, eigenen Fähigkeiten, Wünsche, Ideen und alles was ihr mitbringt und eindringen möchtet.

Wir arbeiten Überparteilich und nicht religiös gebunden.

Im ATI legen wir Wert auf die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen, das heißt ihr selbst gestaltet die Angebote, Projekte, die Regeln und die Angebote in der Einrichtung.

Die allgemeinen Umgangsformen haben bei uns Gültigkeit. Körperliche und verbale Gewalt sind nicht erwünscht.

Formen von Gewalt : wie Beleidigungen , Mobbing, Drohungen, körperliche Gewalt und Erpressung werden nicht geduldet!

Der Besitz und das Mitführen von Waffen und Drogen jedweder Art (einschließlich Alkohol) sind verboten und werden zur Anzeige gebracht.

DJ-Pult: Am Pult ist das Essen, Trinken und Rauchen nicht gestattet. Das Pult wird nur von den Personen genutzt, die in der DJ-Liste stehen. Die Fenster müssen geschlossen werden, wenn die Anlage benutzt wird.

Freitag ist Reparatur-Tag. Jeder übernimmt eine Aufgabe. Es besteht die Möglichkeit in der Woche vorzuarbeiten.

Geräte und Kücheninventars sind nach der Benutzung zu reinigen und wegzuräumen.

Fahrräder gehören nicht angelehnt bzw. abgestellt an den Hauswänden des Clubs, sondern sind in die dafür vorgesehenen Fahrradständer abzustellen.

Das Parken mit Fahrzeugen auf dem Clubgelände ist nicht gestattet. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Kurzzeitiges Parken für das Be- und Entladen von Waren und Gütern ist mit den Clubmitarbeitern abzusprechen.

Vierbeiner müssen auf ihren Besitzer hören. Kläffer sind nicht erwünscht.

Mitarbeiter können “Cluburlaub” / Hausverbot erteilen.